erneo Energiespeicher

Untergrundspeicher

Der Bau von Pumpspeicherwerken ist aufgrund der geografischen Möglichkeiten beschränkt. Deshalb wird die Möglichkeit zur Pumpspeicherung in stillgelegten Bergwerken oder hierfür eingerichteten unterirdischen Speicherräumen diskutiert. Hierbei wird zumindestens das Unterbecken (unterer Speicherraum) in einigen hundert Metern Tiefe angeordnet. Diese Art der Speicherung ist allerdings sehr aufwendig, da ein Schacht erforderlich ist und die gesamte Kraftwerksanlage unterirdisch installiert werden muss. 

Untertage Pumpspeicher

Prinzipdarstellung Untertage-Pumpspeicher
nach Energie Forschungszentrum Goslar efzn


Bergwerl Pumpspeicher

Planungsskizze eines Untertagespeichers - RAG 

Eine Alternative hierzu wurde von erneo entwickelt. Das Wasser wird zwischen zwei Salzkavernen, die in unterschiedlicher Tiefe angeordnet sind, gepumpt. Die Pumpen und Turbinen können obertägig angeordenet werden. Wenn das System abgeschlossen ist und unter einem genügend hohen Druck steht, kann Wasser problemlos hin- und herfließen und in einer Turbine Strom erzeugt werden.

Dieses Verfahren hat den Vorteil, dass kein Schacht abgeteuft werden muss, wie bei anderen Untertage-Pumpspeichern und ist damit deutlich kostengünstiger. Das Prinzip ist in der folgenden Abbildung dargestellt, die unserer Patentanmeldung entnommen ist. Wie aber auch bei  anderen Untergrund-Pumpspeicherverfahren besteht ein Nachteil darin, dass sich Salz weiter auflösen kann und man mit einer gesättigten Salzlösung arbeitet, wobei es bei Druck- und Temperaturänderungen zu Salzausfällumgen kommen kann. Hierdurch würde die Speicherung deutlich kompliziert. Wir haben uns deshalb entschlossen, die ebenso effiziente Druckluftspeicherung weiterzuverfolgen.


erneo Untertage Pumpspeicher

Untertage-Pumpspeicher - Prinzip erneo